Beratungshotline täglich 8 - 20 Uhr
0351 8211486
Optimale BU-Versicherung
✅ günstigster Beitrag durch Marktvergleich
✅ alle wichtigen Leistungsmerkmale erfüllt
✅ Rente bereits bei Krankenschein möglich
✅ anonyme Onlineprüfung der Versicherbarkeit
4,8 von 5 basierend auf 157 Bewertungen
Sehr gute Betreuung, kompetente Beratung, sehr schnelle und zeitnahe Kommunikation, extrem kundenorientiert. Wir haben uns bestens aufgehoben gefühlt! Vielen Dank dafür!
Professionell und ausdauernd wird auf Änderungen und Bedürfnisse des Interessenten eingegengen. Fachlich fühlt man sich gut aufgehoben und auch zwischenmenschlich ist die Kommunikation strukturiert.
Die Beratung, Absprache und der Austausch der Unterlagen erfolgte einfach und unkompliziert über Email und Telefon und ging reibungslos von statten. Genau so soll es sein.
Sehr professionelle und nette Beratung. Sehr sympathisch. Man merkt, dass einem nur das beste und günstigste angeboten wird und nichts unnötiges. Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt. Besonders gut hat mir gefallen, dass bei Problemen aktiv nach Lösungen gesucht wird.
Hervorragender Service und kompetente Beratung! Sebastian hat mich in allen Belangen bestens unterstützt. Er war äußerst freundlich, geduldig und hat sich Zeit genommen, um meine individuellen Bedürfnisse zu verstehen und zu berücksichtigen. Die angebotenen Versicherungslösungen waren maßgeschneidert und haben daher perfekt zu meinem Lebensstil gepasst. Die komplette Abwicklung war unkompliziert und schnell. Top!
Sehr nette & kompetente Beratung. Es wurden alle Fragen ausführlich und in aller Ruhe beantwortet. Anhand eines umfassenden Marktüberblicks mit einer Vielzahl von Versicherern, war eine bedarfsorientierte, auf den Kunden zugeschnittene Beratung möglich. Ich kann daher Herrn Trier für eine biometrische Versicherungslösung nur bestens weiterempfehlen.
Absolut kompetent und zuverlässig; jederzeit schnelle und freundliche Kommunikation telefonisch oder per Mail möglich. Ich bin wirklich positiv überrascht.
Hat mich als Versicherungskauffrau überzeugen können! Hat vor Angebote meine Krankenakte genauer betrachtet und auf Herz und Nieren geprüft. Akkurat und aufwendig recherchiert und professionell aufbereitet. Sehr gute und fundierte Beratung!

Sehr gute Betreuung, kompetente Beratung, sehr schnelle und zeitnahe Kommunikation, extrem kundenorientiert. Wir haben uns bestens aufgehoben gefühlt! Vielen Dank dafür!
Professionell und ausdauernd wird auf Änderungen und Bedürfnisse des Interessenten eingegengen. Fachlich fühlt man sich gut aufgehoben und auch zwischenmenschlich ist die Kommunikation strukturiert.
Die Beratung, Absprache und der Austausch der Unterlagen erfolgte einfach und unkompliziert über Email und Telefon und ging reibungslos von statten. Genau so soll es sein.
Sehr professionelle und nette Beratung. Sehr sympathisch. Man merkt, dass einem nur das beste und günstigste angeboten wird und nichts unnötiges. Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt. Besonders gut hat mir gefallen, dass bei Problemen aktiv nach Lösungen gesucht wird.
Hervorragender Service und kompetente Beratung! Sebastian hat mich in allen Belangen bestens unterstützt. Er war äußerst freundlich, geduldig und hat sich Zeit genommen, um meine individuellen Bedürfnisse zu verstehen und zu berücksichtigen. Die angebotenen Versicherungslösungen waren maßgeschneidert und haben daher perfekt zu meinem Lebensstil gepasst. Die komplette Abwicklung war unkompliziert und schnell. Top!
Sehr nette & kompetente Beratung. Es wurden alle Fragen ausführlich und in aller Ruhe beantwortet. Anhand eines umfassenden Marktüberblicks mit einer Vielzahl von Versicherern, war eine bedarfsorientierte, auf den Kunden zugeschnittene Beratung möglich. Ich kann daher Herrn Trier für eine biometrische Versicherungslösung nur bestens weiterempfehlen.
Absolut kompetent und zuverlässig; jederzeit schnelle und freundliche Kommunikation telefonisch oder per Mail möglich. Ich bin wirklich positiv überrascht.
Hat mich als Versicherungskauffrau überzeugen können! Hat vor Angebote meine Krankenakte genauer betrachtet und auf Herz und Nieren geprüft. Akkurat und aufwendig recherchiert und professionell aufbereitet. Sehr gute und fundierte Beratung!

Du kannst eines der beiden Gehaltsmodelle wählen (beispielhaft) ...
Dein Gehalt beträgt 3.200 Euro, aber wenn Du aus gesundheitlichen Gründen nur noch zur Hälfte oder überhaupt nicht mehr arbeiten kannst, wird Dein Gehalt bis zum 67. Lebensjahr weitergezahlt.
Oder Du bekommst 3.300 Euro, aber wenn Du krank wirst, bekommst Du nichts mehr.
Welches Gehaltsmodell würdest Du wählen?
Wie gut ist eine BU-Versicherung eigentlich?
Berufsunfähigkeitsversicherungen leisten bereits, wenn Du in Deinem jetzigen Beruf aus gesundheitlichen Gründen für mindestens 6 Monate nur noch die Hälfte arbeiten kannst. Das gilt im übrigen auch schon für Schüler und Studenten, die nur noch halbe Kraft für Schule oder Uni haben...
Was ist die Hälfte?
Zeit: Du schaffst nur noch 4 statt 8 Stunden.
Arbeitsergebnis: Du verkaufst nur noch 500 statt 1.000 Brötchen.
Bei unseren Angeboten versuchen wir die sogenannte AU-Klausel zu integrieren. Dabei bekommst du deine Rente bereits bei fortdauernder Krankschreibung!
Warum erhälst du bei uns einen besonderen Mehrwert im Ernstfall?
Wir stehen nicht nur für die Beratung und optimale Auswahl deiner passenden Vorsorge zur Seite, sondern auch im Ernstfall. Mit Policenausstellung bekommst du ein sogenanntes Leistungszertifikat. Damit kannst du auf eine spezialisierte Fachanwaltskanzlei zugehen, die dir beim erforderlichen Leistungsantrag hilft. Diese Juristen wissen genau was benötigt wird, um eine schnelle reibungslose Regulierung zu gewährleisten. Du hast keinen Stress und die Gewissheit, dass zeitnah deine Rente gezahlt wird. Dieser Service ist für dich komplett kostenfrei!
Basis dafür ist ein erstklassiges Bedingungswerk. Daher nachfolgend die wichtigsten Tarifmerkmale, die bei unseren Vorsorgelösungen bzw. Angeboten immer erfüllt sind.
Verzicht auf abstrakte Verweisung
Versichert ist immer der zuletzt aus­geübte Beruf. Wenn du in diesem nicht mehr arbeiten kannst, bist du nicht ver­pflichtet, einen anderen Beruf aus­zuüben – auch wenn dein Gesundheits­zustand eine andere Tätig­keit zulassen würde.
Nachversicherungs­garantien
Erhöhung der Berufs­unfähigkeits­rente ohne erneute Gesundheits­prüfung bei vielen privaten und beruf­lichen Änder­ungen. Auch ereignis­unabhängige Erhöhungs­möglichkeiten sind bei Top-Versicherern meist bis Alter 50 gegeben.
Rente bereits bei Arbeitsunfähigkeit
Durch eine Arbeitsunfähigkeitsklausel (sogenannte gelbe Schein Regelung) erhälst du bereits bei anhaltender Krankschreibung die vereinbarte Rente, obwohl (noch) keine BU vorliegt. Der einfachste Weg eines Leistungsanspruchs.
Kurzer Prognosezeitraum
Du erhälst die volle Leis­tung, wenn du mindestens 6 Monate bereits voraussichtlich deine Tätigkeit zu mindestens 50% nicht mehr aus­üben kannst.
Rückwirkende Leistung
Auch wenn du deine Berufs­unfähig­keit bzw. Pflege­bedürftig­keit ver­spätet meldest, erhälst du rück­wirkend alle Leistungen bis zu drei Jahre.
Beitragsvorteile mit Branchentarifen
Wir prüfen prinzipiell individuell die Möglichkeit von Branchen-tarifen. Der Mehrwert liegt bei Beitragsvorteilen und speziellen zusätzlichen Leistungen.
Über uns
Wir sind ein zertifizierter erfahrener Biometrieexperte mit Fokus aus Berufsunfähigkeitsversicherungen, der unabhängig den Markt nach den individuell besten Lösungen recherchiert und beratend zur Seite steht - kostenfrei & unverbindlich.
20+
Jahre Erfahrung
1.000+
Marktanalysen
40+
Versicherer
150+
Kundenbewertungen
Wie kommst du zu einer optimalen BU -Vorsorge?
1. Schritt: Angebot über Button anfordern.
Eine BU-Vorsorge ist existenziell, da niemand dein Einkommen weiterzahlt, wenn du selbst deiner Tätigkeit nicht mehr nachkommen kannst.
Du teilst uns mit wenigen Daten deinen Bedarf und deine Wünsche mit. Natürlich ist unser Service komplett kostenfrei und unverbindlich!
2. Schritt: Wir erstellen eine individuelle Marktanalyse.
Durch Zugriff auf den gesamten Markt recherchieren wir per Analyse nach der effektivsten und sinnvollsten Vorsorgelösung.
Du erhälst eine persönliche Marktübersicht mit dem optimalsten Angebot nebst Leistungsvergleich der Top-3 und unseren bekannten Ratgeber per Mail.
3. Schritt: Wir beraten dich, klären dein Risikoprofil und alle Fragen.
Wir erläutern dir per Telefon, Onlinekonferenz oder Mail dein Angebot, sprechen über die erforderliche Risikoprüfung und stellen ggf. eine Voranfrage.
Deine offenen Fragen und eventuellen Anliegen sind alle geklärt. Damit stellen wir sicher, dass du zukünftig passend und bedarfsgerecht optimal aufgestellt bist.
4. Schritt: Wir beantragen sicher und unkompliziert.
Wir bevorzugen eine zeitgemäße papierlose Beantragung und rechtssichere Umsetzung. Dafür ist nicht einmal eine Appinstallation notwendig.
Du erhälst die aufbereiteten Unterlagen zur Voransicht und kontrollierst nochmals alles auf dessen Richtigkeit. Passt alles, gibst du uns ein Feedback und wir senden dir alles für eine elektr. Gegenzeichnung per Handy.
5. Schritt: Du erhälst postalisch die Police.
Wir kontrollieren den Versicherungsschein und stellen sicher, dass alle unsere Vorgaben gemäß Antrag umgesetzt worden.
Du bist ab sofort optimal gegen Berufsunfähigkeit versichert und kannst (finanziell) entspannter in die Zukunft gehen. Dein Einkommen wird weitergezahlt, sollte dich eine Krankheit oder Unfall treffen.
6. Schritt: Übermittlung des Leistungszertifikates.
Unser spezieller kostenfreier Service für den Ernstfall. Effektiv, helfend und ein Alleinstellungsmerkmal am Markt.
Mit dem Zertifikat kannst du auf eine spezialisierte Fachanwaltskanzlei zugehen, die mit dir zusammen den Leistungsantrag bewältigt. Damit ist sichergestellt, dass schnell und reibungslos deine Rente gezahlt wird.
persönliche Vorsorgelösung anfordern +++
persönliche Vorsorgelösung anfordern +++

10%
Lass uns analysieren, wie du dich am besten und effektivsten aufstellen kannst. Per individueller Marktanalyse ermitteln wir die persönlich sinnvollste und effektivste Vorsorgelösung. Wir prüfen dabei auch die optionale Möglichkeit des Zugangs zu Branchentarifen mit weiteren Beitragsvorteilen. Du erhälst das entsprechende Angebot in kürze per Mail - kostenfrei & unverbindlich.
Häufig gestellte Fragen
Wir haben dir die wichtigsten Antworten rund um eine optimale Berufsunfähigkeitsvorsorge zusammen getragen.
Wie genau definiert man "Berufsunfähig"?
Hier blicken wir einfach in das Versicherungsvertragsgesetzt, kurz VVG:
„Berufsunfähig ist, wer seinen zuletzt ausgeübten Beruf, so wie er ohne gesundheitliche Beeinträchtigung ausgestaltet war, infolge Krankheit, Körperverletzung oder mehr als altersentsprechendem Kräfteverfall ganz oder teilweise voraussichtlich auf Dauer nicht mehr ausüben kann."
Wann bekomme ich eine BU-Rente?
Hier gibt es zwei Unterschiede. Zum einen die Regel, das du erst nach Ablauf von sechs Monaten die vereinbarte Berufsunfähigkeitsrente bekommst, zum anderen (die viel kundenfreundlichere Vereinbarung), die bereits nach dem Eintritt der BU die Rente ausbezahlen. Wird dir also im siebten Monat die Berufsunfähigkeitsrente bewilligt, so bekommst du rückwirkend ab den ersten Monat die volle Höhe erstattet. Dieses Merkmal wird bei uns immer berücksichtigt.
Sind sechs Monate Arbeitsunfähigkeit auch gleich sechs Monate Berufsunfähigkeit?
Nein, eine sechsmonatige Arbeitsunfähigkeit ist nicht unbedingt mit einer Berufsunfähigkeit gleichzusetzen. Die verschiedenen Anbieter erbringen die Leistung, wenn eine min. 50 % Berufsunfähigkeit vorliegt. Eine Arbeitsunfähigkeit trifft leider keine Aussage über den Grad der Berufsunfähigkeit. Aber natürlich ist eine Arbeitsunfähigkeit von einem halben Jahr und mehr ein starkes Indiz für einen BU-Fall.
Mittlerweile gibt es einige Anbieter am Markt, welche schon bei sechs monatiger Arbeitsunfähigkeit die vereinbarte Rente leisten. Dies ist eine sehr sinnvolle Option, welche bei der Auswahl des richtigen Anbieters durchaus eine Rolle spielen kann. Diese Möglichkeit ist entweder in den Versicherungsbedingungen schon verankert oder kann extra dazu gebucht werden gegen einen dementsprechenden Mehrbeitrag.
Ich bekomme doch was vom Staat wenn ich berufsunfähig werde?
Nein, getäuscht – außer, du bist vor dem 01.01.1961 geboren...? Personen, die nach diesem Datum geboren sind, bekommen keinerlei Leistungen von staatlicher Seite, wenn Sie Berufsunfähig werden. Einzig und allein bekommst du eventuell eine Erwerbsunfähigkeitsrente, wenn du KEINERLEI Beruf mehr ausüben kannst, also auch nicht im Callcenter, als Pförtner oder sonstige, eher leichtere erscheinende Berufstätigkeiten.
Zusammengefasst: Deine berufliche Qualifikation spielt keine Rolle. Ausschlaggebend ist das Leistungsvermögen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt in irgendeiner Tätigkeit. Du kannst auf eine einfache, deutlich schlechter bezahlte Tätigkeit verwiesen werden
Ich habe einen alten BU-Vertrag. Deckt dieser auch alles ab?
Leider besitzen ältere Verträge i.d.R. große Leistungsdefizite. Der bekannteste ist hier sicherlich, dass kein Verzicht auf abstrakte Verweisung herrscht, sprich, du kannst auf einen beliebigen Job verwiesen werden. So kann es sein, dass du als Industriemechaniker oder Bauingenieur plötzlich im Call-Center arbeiten musst. Diese Klausel haben neuwertige Versicherungen nicht mehr.
Zudem laufen Altverträge oft nur bis zum 60. Lebensjahr. Was machst du bei einer Berufsunfähigkeit zwischen dem 60. und dem derzeitigen Renteneintrittsalter mit 67 Jahren?
Leider ist meist so, dass der derzeitige Gesundheitszustand gegenüber dem früheren Abschluss nicht mehr so positiv ist, so dass du es für dich abwägen musst, den alten Vertrag laufen zu lassen oder sich um eine neue BU Absicherung zu bemühen. Eine vorzeitige Kündigung sollte auf keinen Fall erfolgen! Hole dir gern mit unserer Hilfe zunächst Risikovoranfragen ein. Daran kann man seriös bemessen, ob noch eine rechtssichere Optimierung möglich ist.
Was ist eigentlich der Prognosezeitraum?
Bist du erkrankt, stellt der Arzt eine Prognose, wie lange diese von Dauer sein könnte. Für einen kürzeren Zeitraum wie z.B. sechs Monate ist diese natürlich einfacher zu stellen als für drei Jahre. Aus diesem Grunde sollte der Prognosezeitraum so kurz wie möglich sein, die besten Bedingungen sehen hier derzeit sechs Monate vor. Besonders ältere Versicherungsverträge und Anbieter mit nicht optimalen Versicherungsbedingungen sehen hier einen bedeutend längeren Zeitraum vor.
Ich wechsle der Beruf. Was passiert mit meinem BU-Schutz?
Der von dir zuletzt ausgeübte Beruf vor Eintritt des Versicherungsfalls ist versichert. Diese Regelung ist in Anbetracht der immer häufiger vorkommenden Berufswechsel sehr flexibel, d.h. sie passt sich also den geänderten Lebensumständen an.
Wieso ist der Zeitraum der Gesundheitsfragen wichtig?
Ganz einfaches Beispiel: Du hattest zuletzt vor 4 Jahren und 11 Monaten einen Besuch bei einem Orthopäden wegen Wirbelsäulenbeschwerden. Gibst du es nun im Antrag so an, ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, das du einen Ausschluss der Wirbelsäule bekommst. Wenn du jedoch etwas über ein Monat wartest, kannst du dies umgehen.
Du musst nur das beantworten, wonach gefragt wird. Lautet die Frage „Waren Sie in den letzten 5 Jahren in Behandlung aufgrund des Rücken/Wirbelsäule“, so musst du es nicht angeben. Einige nicht ganz faire Versicherer stellen diese Frage aber z.B. auf die letzten 10 Jahre oder sogar „hatten Sie jemals ein chronisches Leiden“. Skoliose hat z.B. fast so gut wie jeder Mensch. Dies ist Chronisch, in der Regel aber nicht weiter bedenklich. Aber du hatten dieses Leiden und somit wäre die Frage im Antrag zu bejahen. Im Leistungsfall kann hier das böse Erwachen kommen.
So sollte neben den Bedingungen und den Preis ggf. auch auf die Qualität der Gesundheitsfragen geachtet werden, sollte es der gesundheitliche Zustand erfordern. Hauptaugenmerk bleibt aber die Frage - welcher Versicherer nimmt dich zu welchen Konditionen. Lieber ein Beitragszuschlag als ein Ausschluss für die Wirbelsäule. Deshalb empfehlen wir eine Risikovoranfrage.
Ich bekomme einen Ausschluß oder Beitragszuschlag. Wie soll ich damit umgehen?
Viele Anträge zur Berufsunfähigkeitsversicherung werden leider nicht wie gewünscht angenommen. Stattdessen gibt es oft einen Risikozuschlag oder eine Ausschlussklausel wegen einer bestehenden Erkrankung. Unsere Erfahrung zeigt aber, dass mit einer sachlichen Argumentation gegenüber der Risikoprüfstelle oftmals ein besseres Ergebnis für den Kunden dargestellt werden kann.
Sollte es trotzdem zu einem Ausschluss kommen, so sollte darauf geachtet werden, dass dieser absolut sauber und klar formuliert wurde. Eine pauschale Aussage wie „z.B. der Augen“ ist nicht akzeptabel und bedarf einem Veto. Zumindest sollte obiges Beispiel nicht für Unfälle oder Tumorerkrankungen gelten.
Ich betreibe ein risikoreiches Hobby oder Sportart. Ist diese versichert?
Das kann man Pauschal nicht sagen und muss im Einzelfall geprüft werden. So ist es natürlich ein Unterschied, ob du damals vor 7 Jahren einen Tauchschein gemacht hast und jetzt bestenfalls bis zu 10 Meter tauchst oder du richtig in die Tiefe gehst.
So ist es natürlich auch bei anderen „gefährlichen“ Hobbys wie z.B. dem Bergsport wie Klettern über bestimmte Grade. Reiten stuft ein Versicherer als Normalannahme ein, für andere wiederum stellt es kein erhöhtes Risiko dar. Die Einschätzung klärt man am besten mit Hilfe einer Risikovoranfrage.
Hier ist viel abhängig von den Fragebögen der Versicherer. Manche Gesellschaften nehmen an einer BU-Sonderaktion teil, wo NICHT nach Hobbys und gefährlichen Freizeitaktivitäten gefragt wird.
Kann keine normale Annahme erfolgen, so gibt es oft eine Ausschlussklausel oder eher seltener einen Beitragszuschlag auf die Prämie.
Ich werde verbeamtet. Genügt dafür meine bisherige BU-Versicherung?
Nein, denn es ist ein gravierender Unterschied, ob du berufsunfähig oder dienstunfähig wirst. Beim Bereich der Berufsunfähigkeit gibt es sehr viele Gesellschaften, die dieses Risiko (mal besser, mal schlechter) absichern, bei der Dienstunfähigkeit ist das Feld rar gesäht mit einem überschaubaren Anzahl an Gesellschaften. Hier sollte dringend eine sogenannte "Dienstunfähigkeitsklausel" berücksichtigt werden.
Warum kann eine BU-Versicherung so teuer sein?
Es stimmt, eine ordentliche BU-Versicherung ist je nach Konstellation nicht unbedingt günstig. Aber du musst dabei sehen, welchen Risikobereich eine BUV abdeckt:
Beispiel eines Mechatroniker mit 25 Jahren, welcher einer BU bis zum 67. Lebensjahr abschließt mit einer Höhe von 1.500 Euro monatlich. Wird er im gleichen Jahr berufsunfähig, so hat er eine Absicherung von 756.000 Euro und dies ist noch ohne garantierter Rentensteigerung sowie den Überschüssen (welche die Rente zusätzlich erhöht) berechnet. Natürlich wäre eine so frühzeitige Berufsunfähigkeit der Super GAU aber kannst du dies ausschließen?
Zudem wird jede vierte Person im Laufe seines Lebens Berufsunfähig – wer kann dir garantierten, dass du hier nicht dabei bist? Wir kennen genügend Fälle (auch von Kollegen), wo die Person in ein Desaster marschierte, nachdem die Ausübung des Berufes nicht mehr möglich war. Wo keine Einnahmen sind, können keine Ausgaben getätigt werden. Kannst du dann noch deine Immobilie erhalten? Die Miete zahlen? Den Lebensstandard beibehalten? Für das Alter vorsorgen?
Ich habe eine Unfallversicherung. Reicht diese nicht aus?
Nein, denn nicht einmal jede zehnte Berufsunfähigkeit wird durch einen Unfall verursacht. Die größten Ursachen für eine Berufsunfähigkeit sind mit Abstand psychische Erkrankungen und das Skelettsystem, oftmals hier ursächlich sind Wirbelsäulenprobleme. Dies kann man durch eine Unfallversicherung nicht absichern.
Sollte keine Berufsunfähigkeitsversicherung mehr möglich sein, so ist eine Unfallversicherung natürlich eine kleine Alternative. Hier kann dann auch eine Unfallrente eingebaut werden. Alternativ schauen wir auf Vorsorgelösungen, wie bspw. Schwere Krankheiten Vorsorge (Dread Disease), Erwerbunfähigkeitsversicherung und Grundfähigkeitsversicherung.
Anonyme Online-Risikovorprüfung
Du möchtest wissen, ob eine Berufsunfähigkeitsversicherung für dich vollumfänglich und rechtssicher realisierbar ist? Dann nutze unser Online-Risikotool. Komplett anonym, ohne persönliche Daten und völlig unverbindlich.
Beratungsportal
Telefonnummer
0351 8211486
Zertifiziert & Bewertet